OGV- Banner

Aktuelles und Neuigkeiten

Mitglieder-Grillen am 18. Juni 2023

Der für den Samstag, 24.06.2023 geplante Jahresausflug muss leider ausfallen! 

Dafür findet am Sonntag das "Mitglieder-Grillen" statt:

 

Am Sonntag, 18.06.2023, ab 14.00 Uhr möchten wir mit unseren Mitgliedern im Lehrgarten zusammensitzen, die Aussicht auf die Voralb genießen, uns unterhalten und gemeinsam einen schönen Sonntagnachmittag verbringen. Es gibt Kaffee, Kuchen und natürlich allerlei Getränke. Damit sich jeder sein mitgebrachtes Grillgut auf den Rost legen oder am Stecken über das Feuer halten kann, ist unser schöner Natursteingrill bereits angeheizt. Bei Bedarf kann die Rote zum Selbstgrillen auch bei uns erworben werden. Wir freuen uns schon heute auf einen gemütlichen Nachmittag. Bei Regen auf unserer überdachten Terrasse.

Jahreshauptversammlung 2023

Am Samstag, den 29.04.2023 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung im Vereinszimmer der Burghof-Halle statt. Nach der Begrüßung des Bürgermeisters, Herrn Reichert und  den 40 Mitgliedern und Freunde des OGV durch den Vorstand Herbert Schweiker begann die Versammlung mit einem kurzen aktuellen Überblick über den Verein und dem Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder. Herbert Schweiker betonte auch, dass die ständig anfallende Arbeit im Lehrgarten und Vereinshütte sowie die Organisation und Durchführung der Veranstaltungen und Treffen ohne die ehrenamtlichen Helfer nicht möglich wäre. Für diese Leistungen sprach er seinen besonderen Dank aus. Ein Dankeschön gebührt auch allen Spendern und Udo Dietter für den Tischschmuck bei der Versammlung.

Es folgte der Bericht des Schriftführers, der einen Überblick über die Aktivitäten sowie die hoffentlich letzten Auswirkungen der Pandemie auf das Vereinsgeschehen gab. Anschließend wurde der Kassenbericht durch den Kassier vorgetragen. Danach folgte der Bericht der Kassenprüfer, die dem Kassier eine tadellose Kassenführung bescheinigten.

Im Anschluss wurde durch Bürgermeister Reichert der Vorstandschaft  für die in den abgelaufenen Jahren geleistete Arbeit gedankt sowie der Versammlung die Entlastung vorgeschlagen, welche die Versammlung einstimmig erteilte.

Bei den nachfolgenden Ehrungen hatte Herbert Schweiker die schöne Aufgabe, unseren langjährigen Mitglieder Otto Futter für 50 Jahre, Brigitte Hausch und Udo Schmid für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit zu danken.

Den Ehrungen folgten die Wahlen mit folgenden Ergebnissen:

Kassier Thomas Luz, Schriftführer Thomas Höfs, Beisitzer (alphabetisch) Manfred Gimmel, Uschi Mehl, Petra Regetz, Thomas Riehle, Elke Schmid Thieringer, Udo Schmid und Thomas Zenker sowie die Kassenprüfer Manfred Lutz und Fritz Mehl wurden wiedergewählt. Die Vorstände Herbert Schweiker und Udo Dietter traten nicht mehr zur Wahl an; bleiben jedoch laut Satzung bis zu den Neuwahlen im Herbst im Amt.

Nach einigen Fragen und nachfolgenden Diskussionen unter „Verschiedenes“ schloss der offizielle Teil der Jahreshauptversammlung.

  • P1010228

Blütenwanderung

Am Sonntag, 23.4.2023 fand wieder unsere traditionelle Blütenwanderung durch die Ofterdinger Streuobstwiesen statt. Vorstand Herbert Schweiker konnte im Lehrgarten eine Wanderschar von rund 30 Interessierten begrüßen. Bei schönem Frühlingswetter führten uns anschließend Udo Dietter und Fritz Mehl gemütlich durch das blühende Ofterdinger Baumfeld. Wir konnten dabei die verschiedenen Blütenstände einer Vielzahl von Apfel- und Birnensorten am Wegrand begutachten. Vor allem die Birnbäume standen in voller Pracht und verwandelten die Streuobstwiesen in ein weißes Blütenmeer. Begleitend leuchteten von der Ferne die blühenden Obstbäume am Albtrauf grüßend zu uns herüber. Nach fast zwei Stunden fanden wir uns wieder zur Stärkung auf der Terrasse der Vereinshütte ein. Zu unserer großen Überraschung und Freude hatte sich dort zwischenzeitlich eine beachtliche Zahl von Nichtwanderern zur Einkehr eingefunden.  

Der schöne Nachmittag klang dann noch rechtzeitig vor dem herannahenden Gewitterguss aus.

  • 20230423_144129-S
  • 20230423_145747-S
  • IMG_20230422_121217-S
  • IMG_20230422_122311-S
  • IMG_20230422_122505-S

Die Gartenkids bereiteten ihr Kinderbeet vor

Unsere Gartenkids waren am Ostersamstag erstmalig in diesem Jahr in ihrem Kinderbeet und haben schon mal mit den Vorbereitungen für die wärmeren Tage begonnen. Das Kinderbeet bietet eine tolle Möglichkeit, die Kinder an die Natur heranzuführen. Hier können Sie nach Herzenslust graben, säen, gießen − und natürlich ernten. Da Ostern vor der Tür stand, haben wir anschließend noch niedliche kleine Osterhasen gebastelt. Es hat wieder Spaß gemacht.

  • GK-20230408-00
  • GK-20230408-01

Arbeitseinsätze

Ab nächsten Mittwoch (05. April) gehts wieder los. Immer mittwochs finden im Lehrgarten ab 16.00 Uhr die Arbeitseinsätze zur Pflege unserer schönen Anlage statt. Tatkräftige Helfer und auch "Neueinsteiger" sind wie immer herzlich willkommen. Übrigens auch eine gute Gelegenheit, um sich über Tipps und Tricks im Garten- und Obstbau zu informieren bzw. auszutauschen.
Nach dem Arbeitseinsatz gibt es auf unserer überdachten Terrasse incl. schönem Blick auf die Schwäbische Alb immer eine kleine Stärkung - denn Arbeiten macht hungrig und durstig!

Gartenkids

Am Samstag, 18.03.2023 haben sich die Gartenkids zwischen 10.00 Uhr und 13.00 Uhr am Waldspielplatz getroffen, um an der Waldputzete, im Rahmen der Aktion Clean Forest der Forsthochschule Rottenburg, mitzumachen. Die Kinder waren mit großer Begeisterung beim Müllsammeln dabei. Erstaunt waren wir darüber, was die Leute so alles im Wald entsorgen. Von Jägermeisterflaschen, über eine Plane bis hin zum Stuhl. Nach getaner Arbeit wurde bei einer roten Wurst und Schweizer Wasserbirnensaft ausgiebig gegrillt. Mit dem guten Gefühl etwas für den Tier- und Umweltschutz getan zu haben, ging ein schöner Tag zu Ende.

  • GK-20230318-00
  • GK-20230320-00

Schnittkurs

Am Samstag, 18.03.2023 konnte Vorstand Herbert Schweiker bei schönem Wetter insgesamt 38 interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum diesjährigen Schnittkurs begrüßen. Besonders gefreut hat uns wieder die zahlreiche Teilnahme von Frauen. Im Anschluss erläuterte uns Fachwart Kurt Renz die Pflegemaßnahmen an verschiedenen Obstbäumen und Beerensträuchern. Beispielsweise erfuhren wir wie man an einem zweijährigen Baum einen Erziehungsschnitt durchführt. Dazu wurden drei Leitäste gezogen, diese wurden wegen dem Wuchs in die richtige Richtung mit Haselnusszweigen gespreizt. Anschließend wurde noch die Saftwaage hergestellt. Das bedeutet, die Leitäste auf die gleiche Höhe und der mittlere Ast (Spitze) höher als die anderen gekürzt. An einem vier- bis fünf jährigen Baum zeigte uns Kurt Renz den richtigen Pflegeschnitt. Weiter zeigte er uns einen 22-jährigen aufgepfropften Klarapfelbaum, bei dem alle Äste bis auf einen den Plochinger Apfel tragen. Nachdem er uns auch die Pflege von einem roten- und schwarzen Johannisbeer Strauch gezeigt hatte, bot sich für die Teilnehmer die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch bei roter Wurst und Getränken.

  • SK-20230318-00

Winterwanderung 2023

Mit der traditionellen Winterwanderung startete der OGV Ofterdingen ins neue Jahr.

Am vergangenen Samstag, 07.Januar 2023 trafen sich ca. 30 Mitglieder und Freunde des OGV auf der Insel zur traditionellen Winterwanderung. Der Wettergott meinte es gut mit uns und wir konnten bei herrlichem Sonnenschein mit zwei Gruppen starten. Uschi Mehl führte die erste Gruppe in die nähere Umgebung in und um Ofterdingen. Fritz Mehl führte die zweite Gruppe entlang der Steinlach über den Sportplatz Nehren zum Umspannwerk. Von dort ging es parallel zur B 27 zunächst über einen Feldweg vorbei an einem Wäldchen in das Täle unterhalb des Nehrener Ehrenbergs und anschließend wieder zurück in Richtung Ofterdingen. Ziel für beide Wandergruppen waren die Räumlichkeiten der Firma Rollladen Schmid in Ofterdingen.

Dort warteten bereits Kaffee und Kuchen zur ersten Stärkung. Später konnten sich alle noch an einem leckeren Wurstsalat-Büfett erfreuen. Zum gemütlichen Abschluss durften wir wie immer auch einige OGVler begrüßen, die nicht mehr mitwandern können. Das ist schön und freut uns sehr. So konnten alle zusammen den geselligen Abschluss genießen. An dieser Stelle auch ganz herzlichen Dank der Firma Rollladen Schmid für die Gastfreundschaft sowie dem Küchen- und Helferteam für die ganzen Vorbereitungen.

  • 20230107-145859-0
  • 20230107-153817-0
  • 20230107-161051-1
  • 20230107-172435-0
  • 20230107-172444-0

Der OGV Ofterdingen sucht Nachfolger in der Vorstandschaft!

Die Gartenkids des OGV Ofterdingen laden ein

Wir treffen uns jeden 2. Samstag im Monat von 14.00 bis 16.00 Uhr beim Lehrgarten an der Albblick-/Birkenstraße.

Wir pflanzen, basteln, beobachten die Natur und, und ...

Bist du 6 Jahre alt oder älter und hast Lust, bei uns mitzumachen? Dann laden wir dich hiermit herzlich ein und freuen uns schon heute auf dich!

Bekleide dich bitte je nach Wetter.

Kontakt:

Sandra Letsch, Tel. 07473 3793216

Elke Schmid-Thieringer, Tel. 07473 272494

Die neue Satzung des OGV Ofterdingen vom 28. Mai 2022

Hier als PDF-Text

Informatives und Wissenswertes

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.